Mitmachen2025-02-04T17:57:39+01:00

Mitmachen

Mit Weitblick: Gemeinsam in die Zukunft – Evidenzbasierte Prävention und nachhaltige Gesundheitsförderung für Schulen.

Warum es sich lohnt, als Schule mitzumachen.

Für alle Schülerinnen und Schüler

Das Hauptziel besteht darin, präventive Maßnahmen einzuführen, die allen Schüler:innen zugutekommen.

Nachhaltige Prävention

Weitblick unterstützt Ihre Schule bei der langfristigen Umsetzung in den Schulalltag

Finanziert

Weitblick wird kostenfrei angeboten.

Einsatz wirksamer Präventionsmaßnahmen

Anhand einer Schülerbefragung erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihrer Schule dabei helfen, passende und wissenschaftlich geprüfte Präventionsmaßnahmen auszuwählen.

Datenbasierte Bedarfserhebung

Weitblick hilft Ihrer Schule dabei, die emotionalen und sozialen Belastungen Ihrer Schülerinnen und Schüler systematisch zu erkennen.

Umfassende und individuelle Begleitung

Ihre Schule erhält im Rahmen eines ca. 2-jährigen Schulentwicklungsprozesses professionelle Unterstützung, digital und vor Ort.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile von Weitblick?2024-08-21T21:06:47+02:00
  • Maßgeschneidertes Präventionskonzept basierend auf Schulbefragung
  • Umfassende Unterstützung durch das Weitblick-Team
  • Persönliche Begleitung vor Ort und digital

Weitblick hilft Ihnen, nachhaltige Veränderungen an Ihrer Schule zu etablieren.

Was ist Weitblick?2024-08-21T20:00:59+02:00

Weitblick ist eine Methode zur Ermittlung und Reduzierung psychosozialer Belastungen von Schülerinnen und Schülern. Der Name steht für den umfassenden Blick auf die Situation an Ihrer Schule und die langfristige Perspektive für gesundes Aufwachsen. Basierend auf einer repräsentativen Schülerbefragung wird der individuelle Bedarf Ihrer Schule ermittelt, um passende Maßnahmen festzulegen und zu einem gesunden Aufwachsen aller Schülerinnen und Schüler beizutragen.

Sie haben weitere Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung.

Persönlicher Kontakt

Wir begleiten Ihre Schule über den gesamten Projektzeitraum von zwei Jahren. Diese Unterstützung findet digital und an Ihrer Schule vor Ort statt.

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch, indem wir gemeinsam alle Einzelheiten zum konkreten Ablauf besprechen und Ihre Fragen beantworten.

Mandy Tuxhorn, M.Sc. Gesundheitswissenschaften und -management

E-Mail: kontakt@weitblick.schule
Telefon: 030 – 754 395 750

Termin vereinbaren

Übersicht

16. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig
Maria-Wächtler-Gymnasium Essen
Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf
Berufliches Schulzentrum Löbau
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Saarbrücken
Goethe-Gymnasium Bischofswerda
Oberschule an der Elsteraue Kamenz
Oberschule Innenstadt Görlitz
Grundschule Schwepnitz
Evangelische Oberschule Hochkirch
Pestalozzi-Oberschule Neusalza-Spremberg
Ludwig- Achim-von-Arnim Grundschule
Boy Lornsen Schule Sylt / OT Tinnum
Geschwister-Prenski-Schule
Christoph-Kolumbus-Grundschule Cottbus
Oberschule Weißenberg
BBZ Dithmarschen
Grundschule Marli
Gemeinschaftsschule am Brook
Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (IGS)
Havel-Grundschule Spandau
Paul-Klee Grundschule
freie Schule Eins Berlin Pankow
Reischlesche Wirtschaftsschule Augsburg
Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule
Hauptschule Fallersleben
Gymnasium Fallersleben
Tesla Gemeinschaftsschule I Pankow
Toulouse-Lautrec-Schule
Erna- und Kurt Kretschmann Oberschule
Grundschule am Egelpfuhl
Bertolt-Brecht-Oberschule Seelow
Gerhart-Hauptmann-Grundschule Grünheide

Stand 22.10.2024

Nach oben